Treibholz und Kunst
Treibholz: Ein faszinierendes Geschenk der Natur


Treibholz sind Holzstücke, die entweder von Bäumen und Schiffen stammen, oder durch natürliche Erosion ins Wasser gelangt sind. Diese Holzstücke treiben auf der Wasseroberfläche, werden von Strömungen bewegt und können über viele Jahre und lange Strecken transportiert werden, bevor sie an einem Ufer landen. Der Prozess der Erosion und die Einwirkung von Wasser und Wetter führen dazu, dass das Holz oft geglättet und ausgewaschen wird. Nägel aus Eisen bilden rostige Verfärbungen.
Treibholzbretter von Schiffen
Die maritime Welt hat auch ihre Spuren im Treibholz hinterlassen. Schiffswracks und alte Schiffe, die im Wasser liegen oder gesunken sind, können ebenfalls zur Entstehung von Treibholz führen. Die Hölzer dieser Schiffe sind oft besonders widerstandsfähig und haben durch die Witterung eine patinierte, interessante Oberfläche.
Die Geschichte, die in jedem Stück steckt, macht sie zu einem wertvollen Material.

Kunsthandwerk mit Treibholz
Ich nutze sehr gerne die unterschiedlichen Formen, Farben und Texturen, um Skulpturen oder bemalte Wandkunst zu schaffen. Jedes Stück Treibholz ist einzigartig und erzählt seine eigene Geschichte. Der kreative Prozess ist nicht nur eine Möglichkeit, Schönheit zu schaffen, sondern auch ein Beitrag zur Nachhaltigkeit, da ich recycelte Materialien verwende.
Treibholz ist mehr als nur ein Stück Holz; es ist ein faszinierendes Produkt der Natur, das Geschichten erzählt und in meiner Kunst vielfältige Verwendung findet.
Wenn Du das nächste Mal am Strand oder am Fluss unterwegs sind, halte Ausschau nach diesem einzigartigen Geschenk der Natur. Es könnte der Anfang eines kreativen Abenteuers sein! :-)
Claudia Koch

