Holzreste, Bauholz, Alt- und Treibholz
Claudia Koch • 23. Juni 2025
Wetterfest bemaltes Altholz



Verfügbare Bilder sind gekennzeichnet und können nur direkt im Atelier in Dornumersiel oder auf Kunsthandwerkermärkten erworben werden.
Da ich keine Geschäftsräume habe, bitte auf Anfrage über das Kontaktformular.

Treibholz, ein Begriff, der in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen hat, beschreibt Holzstücke, die durch Wasserströmungen, vor allem in Flüssen und an Küsten, an Land gespült werden. Diese oft von der Natur geformten Holzstücke erzählen Geschichten! Witterungseinflüsse verleihen ihnen eine einzigartige Ästhetik. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem faszinierenden Material?

Mit etwas Glück wird der ein oder andere alte Eichenstamm wieder freigelegt. Mooreiche ist subfossiles Eichenholz das über tausende Jahre in Moor und Sumpf gelegen hat. Bei Trockenlegungen und anderen Maßnahmen, wie das Ausheben von Wassergräben, kommt ab und zu dieses wunderbare Holz zum Vorschein. Mooreiche, auch bekannt als Maser- oder Wurzeleiche, ist eine besondere Art von Eichenholz mit einer dunklen, markanten Maserung. Es entsteht, wenn Eichenbäume über einen längeren Zeitraum in Mooren, Sümpfen oder Seen versunken sind und dort unter sauerstoffarmen Bedingungen konserviert werden. Durch die mangelnde Sauerstoffzufuhr wird das Holz langsam abgebaut und mit Tanninen und Mineralien aus dem umgebenden Boden imprägniert. Das Ergebnis ist ein Holz mit einer einzigartigen Ästhetik!

Halloween, das Fest der Kürbisse, Geister und Süßigkeiten, ist zweifellos eines der bekanntesten und beliebtesten Feste weltweit. Doch woher stammt dieser Brauch eigentlich? Die Wurzeln von Halloween reichen weit zurück in die Geschichte und sind eng mit dem keltischen Fest Samhain verbunden. In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit dem Ursprung und der Bedeutung von Halloween und Samhain auseinandersetzen und die faszinierenden Traditionen und Bräuche hinter diesem gruseligen Fest entdecken.
Wenn du auf der Suche nach einem einzigartigen Ausflugsziel in Ostfriesland bist, dann lass dir das Zwei-Siele-Museum in Dornumersiel und Westeraccumersiel nicht entgehen! Dieses kleine, aber feine Museum erzählt die spannende Geschichte einer Region, die eng mit dem Meer und ihren traditionsreichen Lebensweisen verbunden ist.